-
Dieses mittelalterliche Büstenhalterkleid aus Leinen ist für größere Oberweiten geeignet. Das Oberteil hat bequeme breite Träger und reicht bis zur Taille. Das besondere sind die zweiteiligen Körbchen die Raum für die Brüste bieten und sie gleichzeitig stützen. An beiden Seiten befinden sich Schnürungen zum Verschließen des Büstenhalters und um ihn an den Körper anzupassen. Der Rock ist vielfach gefältet an den Büstenhalter angesetzt, was für eine hohe Taille und betonte Hüfte sorgt. Derartige Büstenhalter wurde im Schloss Lengberg in Osttirol gefunden und wurden auf das 15. Jahrhundert datiert.
-
Dieser mittelalterliche Büstenhalter aus Leinen ist für größere Oberweiten geeignet. Das Oberteil hat bequeme breite Träger und reicht bis zur Taille. Das besondere sind die zweiteiligen Körbchen die Raum für die Brüste bieten und sie gleichzeitig stützen. An beiden Seiten befinden sich Schnürungen zum Verschließen des Büstenhalters und um ihn an den Körper anzupassen. Derartige Büstenhalter wurde im Schloss Lengberg in Osttirol gefunden und wurden auf das 15. Jahrhundert datiert.
-
Dieses stützende mittelalterliche Bustier aus Leinen ist für kleinere Oberweiten geeignet. Es liegt sehr eng über den Brüsten und wird durch eine Kordel unter der Brust angepasst. Auch an der Seite befindet sich eine Schnürung zum Verschließen des Bustiers und um sich dem Körper anzupassen. Dieser Stil ist ab Mitte des 14. Jahrhunderts nachweisbar.
-
Diese kurzärmelige, mittelalterliche Tunika oder Kotte besteht aus ungebleichtem Leinen und ist nur hüftlang. Damit ist sie besonders gut als Sommerbekleidung und zum Tragen mit Hosen oder Beinlingen geeignet. Üblicherweise wird die Tunika als Unterbekleidung mit einer Kotte aus Wolle im selben Schnitt getragen.