Einfache knielange Kotte bzw. Tunika aus ungebleichtem Leinen mit Handnähten. Sie wird üblicherweise unter einer passenden Wollkotte getragen. Die Kotte ist für fast alle mittelalterlichen Darstellungen geeignet.
Frühmittelalterliche Pumphose aus brauner Wolle. Wurden von den Rus und Wikingern getragen. Ist aber auch für andere frühmittelalterliche Darstellungen geeignet.
Frühmittelalterliche Kotte nach den Funden aus Haithabu. Knielang mit Ärmelkugel und vier Keilen. Die Ziernähte an Kragen, Ärmeln & Saum sind handgenäht.
Asymmetrischer, wadenlanger Halbkreismantel aus steingrauem, schweren Loden. Geeignet als Reise- oder Schlechtwettermantel oder auch als eleganter Überwurf.
Einfaches mittelalterliches Unterkleid aus reinem Leinen. Das Leinen ist ungefärbt und gebleicht. Das Kleid ist für fast alle mittelalterlichen Darstellungen geeignet.
Spätmittelalterliches Kleid nach den Funden aus Herjolfsnes. Mit Taschenschlitzen in den Seitenkeilen. Die sichtbare Nähte sind mit pflanzengefärbter Wolle handgenäht.
Spätmittelalterliches Kinderkleid nach den Funden aus Herjolfsnes aus indigoblauer Wolle. Mit Mittelkeilen, einteiligen Ärmeln und leicht asymmetrischem Schnitt.
Einfaches mittelalterliches Unterkleid aus Leinen für Kinder. Am Kragen mit einem handgemachten Stoffknopf verschlossen. Für mittelalterliche Darstellungen geeignet.
Spätmittelalterliches Kleid nach den Funden aus Herjolfsnes. Taschenschlitze in den Seitenkeilen. An Kragen und Ärmeln mit handgemachten Stoffknöpfen verschlossen.
Einfaches mittelalterliches Unterkleid aus Leinen. Am Kragen mit einem handgemachten Stoffknopf verschlossen. Für mittelalterliche Darstellungen geeignet.
Einfacher, wadenlanger Halbkreismantel aus steingrauem, schweren Loden. Geeignet als Reise- oder Schlechtwettermantel in spätmittelalterlichen Darstellungen.