Das elisabethanische Korsett aus schwarzem Leinen verhilft dem Oberkörper zur damals modischen konischen Form. Das Korsett oder Schnürmieder ist für Darstellungen in der Renaissance oder im Frühbarock geeignet (1550-1630).
Hüftlanger mittelalterlicher Umhang aus schwarzem Wollloden mit Kapuze. Er ist mit Satin gefüttert und wird mit einer bronzenen Metallschließe geschlossen.
Eleganter elisabethanischer Reithut mit geschwungener Krempe aus türkisem Crash-Taft. Dekoriert ist der Reithut mit einem schwarzem, samtenen Hutband, Fasanenfeder und einer Brosche mit Kamee.
Ein klassischer Dreispitz handgenäht aus blauem Satin mit Paisley-Muster. Dekoriert ist er mit verschiedenen schwarzen Spitzen, Borten und einer großen Straußenfeder. Der Dreispitz ist während der späten Renaissance im 17. Jahrhundert entstanden und hielt sich bis ins 18. Jahrhundert.
Handgenähter ausgestellter Zylinder mit gebogener Krempe aus braunem Wolltuch. Das ideale Accessoire für den viktorianischen Gentleman oder auch die Gentlelady. Und der Steampunk-Abenteurer sollte sowieso nie ohne Zylinder aus dem Haus gehen.
Dieses Unterbrustkorsett aus hellblauem Satin mit vielen rosa, weißer und weinroter Rüschen und Schleifen sieht zuckersüß aus. Mit dem reich verzierten Korsett kann man immer in Träumen von Kuchen und Süßigkeiten schwelgen.
Feenhafter schwarzer Tournürenrock mit kurzer Schleppe und separater Schürze. Tüll und Organza geben dem Rock viel Volumen, einen sanften Schimmer und luftige Transparenz.
Feenhafter rosa Tournürenrock mit kurzer Schleppe und separater Schürze. Tüll und Organza geben dem Rock viel Volumen, einen sanften Schimmer und luftige Transparenz.
Feenhafter hellblauer Tournürenrock mit kurzer Schleppe und separater Schürze. Tüll und Organza geben dem Rock viel Volumen, einen sanften Schimmer und luftige Transparenz.